#CoronaEltern: So geht’s Familien in der Pandemie!
In acht Interviews erzählen Familien davon, wie sie in der Coronakrise zurechtkommen und was ihnen fehlt.
Texte für alle – vor allem die Besonderen.
In acht Interviews erzählen Familien davon, wie sie in der Coronakrise zurechtkommen und was ihnen fehlt.
Es geht immer um das, was andere nicht sehen sollen. Aber wenn sich niemand zeigt, wen sehen wir dann? Ein Text über feministische Selbstdarstellung.
Stell dir mal vor, du arbeitest 77 Tage im Jahr quasi für lau. Du leistet mindestens dasselbe, eher eigentlich noch mehr als dein Kollege und
Ich war nur eine wütende Mutter, die sich um die Hebammenversorgung sorgte, nichts weiter. Ich hatte kein Netzwerk, nicht die richtigen Bekannten und komme aus
Da habt ihr es, Ladies: Die CDU WILL euch gar nicht monetär besserstellen. Es ist für die Partei völlig in Ordnung, wenn ihr im Alter abhängig vom Partner oder finanziell völlig abgebrannt seid.
Marie Kondo räumt auf und alle machen mit. Minimalismus ist allerdings ein Privileg, wenn er selbstgewählt ist. Nur wer sich viel leisten kann, kann auch auf viel verzichten.
2019 ist die Geburtshilfe in der Krise. Bereits 2017 veröffentlichte Celsy Dehnert einen Brandbrief zur Situation in der Geburtshilfe. Zeit für ein Fazit.