Skip to content
  • Über mich und meine Arbeit
  • Referenzen und Arbeitsproben
  • Mach es fix! Mentoring für Soloselbstständige
  • Fixe Texte für Deine Website!

Eine fixe Idee

Worte für alle – vor allem die Besonderen.

You Are Here
  • Home
  • digitales Co-Working

Schlagwort: digitales Co-Working

11 Gründe digitales Co-Working auszuprobieren
1. Juni 20231. Juni 2023 Celsy

11 Gründe digitales Co-Working auszuprobieren

Selbstständig mit Kind

Digital arbeiten, aber gemeinsam: Es gibt (nicht nur) 11 gute Gründe, aus denen du digitales Co-Working ausprobieren solltest.

Erzähl mir mehr

Hi, mein Name ist Celsy!

Seit 2016 arbeite ich als freie Texterin, Journalistin und Dozentin. Außerdem trinke ich unfassbar gern Kaffee und schreibe ins Internet, seitdem es MySpace gab - heutzutage vor allem, wenn meine Kinder mich denn lassen. Mehr zu mir findest du unter: Über mich.

News für Soloselbstständige

Lust auf Produktivitäthacks, hilfreiche Links und Plauderei aus meinem Selbstständigkeits-Nähkästchen? Dieser Newsletter ist für dich!

Lass uns gemeinsam Gesellschaft gestalten! Ab zu Steady!

Check Insta

celsy.dehnert

Trinke viel Kaffee & träume von 'nem besseren Morgen. ◇ Hier für alle, die sich Begeisterung, Fehler & Umwege trauen. ◇ Autorin @haymonverlag 2024

Celsy | Mut- und Möglichmacherin
Es ist schon ein bisschen absurd: Auf der einen Se Es ist schon ein bisschen absurd: Auf der einen Seite sagt man mir, ich solle doch jetzt kein "Arm gegen Reich" aufmachen. Auf der anderen Seite schreiben Gutverdienende in Kommentarspalten, dass "dann nur noch die Falschen Kinder kriegen". 

Auf der einen Seite sagt man mir, wir müssten doch jetzt solidarisch sein und Kräfte bündeln. Auf der anderen Seite sagen Influencerinnen, sie wären von dem Konzept der Kindergrundsicherung sowieso nicht überzeugt und fänden Bildungsgutscheine sinnvoller. 

Auf der einen Seite sagt man, Gutverdienende bräuchten das Elterngeld für ihre Fixkosten. Auf der anderen Seite fragt man mich, ob das Geld aus der Kindergrundsicherung wirklich bei den Kindern ankäme und nicht von den Eltern für Alkohol, Zigaretten oder Luxusgüter ausgegeben werde. 

Die ganze Debatte um die Elterngeldstreichung ist schon längst klassistisch (und rassistisch!) and it shows.

Denn jetzt kommen Frauen, deren zu versteuerndes Einkommen mit dem ihres Partners addiert mutmaßlich über 150.000 Euro liegt, und behaupten, ohne Elterngeld würden sie gar kein Kind bekommen können. Es wird höchst emotional die Zerstörung des eigenen Lebensentwurfs beklagt. Weil es offenbar vorstellbarer ist, gänzlich auf Kinder zu verzichten als den eigenen Lebensstil zu hinterfragen. Man wäre auf das Elterngeld angewiesen, sonst müsse man seine Kinderplanung auf Eis legen.

Gleichzeitig hält man mir, wann immer ich über Armut spreche, entgegen: Dann müssten die Menschen halt keine Kinder bekommen, wenn sie sich das nicht leisten können. Niemand müsse sein Kind hungrig in die Schule schicken - dann müsse man halt besser sparen. Wenn arme Menschen aus ihrem Alltag berichten, wird direkt verurteilt, welche Ausgaben wirklich “sinnvoll” waren und welche man besser hätte lassen sollen.

Gerade die, die viel haben, gönnen armen Menschen oft nicht mal das kleinste Stück Lebensqualität. Wollen aber ihren Lebensstil bitte staatlich absichern lassen.

Diese Debatte war von Anfang eine Klassenfrage. Denn wo ist eigentlich der Aufschrei darüber, dass Bürgergeldbeziehende schon seit Jahren kein #Elterngeld bekommen?

#Kindergrundsicherung #Armut #klassismus #armutshintergrund #lebenmitkindern
Ja, die Kappung des Elterngeldes auf diesen Betrag Ja, die Kappung des Elterngeldes auf diesen Betrag ist als Signalwirkung katastrophal. Denn es ist fatal, dass Leistungen für Familien überhaupt gekürzt werden in einer Zeit, in der die Gesellschaft überaltert, die Betreuungssituation deutschlandweit in der absoluten Misere steckt und die Inflation hoch ist. Auch gleichstellungspolitisch ist es ein fatales Signal, weil so noch mehr gutverdienende Männer eine willkommene Ausrede haben, nicht in Elternzeit zu gehen. Ebenso begünstigt der Wegfall des kompletten Einkommens bei zuhause bleibenden Müttern finanzielle Gewalt. Diese Maßnahme wird unterm Strich zulasten der Frauen gehen. Aber das ist nicht die Frage.

Ja, es ist absurd, dass die Bundesregierung erwägt, überhaupt an Familien zu sparen. Es ist nicht die Frage, dass es mit dem Ehegattensplitting, dem Dienstwagenprivileg oder der Vermögenssteuer andere Budgets gäbe, die man schaffen bzw. anzapfen könnte.

Die Klassenfrage, die sich an dieser Diskussion entbrennt, die ist grundlegend. Und wie viel Macht eine laute, gut verdienende Minderheit hat, das ist die Frage, die viel zu kurz kommt.
_____________________________________
Der Text in den Slides ist ein Auszug aus meinem Essay "Elterngeld-Eklat: Klassenkampf von oben". Den findet ihr über den Link in der Bio. 

Gesellschaftskritische und analytische Arbeit braucht Zeit, Recherche und Raum zum Denken. Ich mache das alles komplett allein, ohne Redaktion im Hintergrund. Mit schon nur 3 Euro kannst du mich bei Steady dabei unterstützen, einen unabhängigen, differenzierten Blick auf unsere Gesellschaft zu werfen. #linkinbio 

Disclaimer: Ich habe aktuell mehrere Hundert Anfragen in meiner Inbox, dazu zahlreiche offene Chats und mein ganz normales Leben. Um meine Ressourcen zu schützen, werde ich in den Kommentaren nicht diskutieren. Erst recht nicht mit Leuten, die den Essay nicht gelesen haben, sondern nur die Slides.

#elterngeld #kindergrundsicherung #stopptkinderarmut #kinderarmut #Armut #armutshintergrund #lebenmitkindern #Autorin #autorinundmama #selbstständigmitkindern
Als ich niemand anderes war als ein missbrauchtes Als ich niemand anderes war als ein missbrauchtes Teenagermädchen in einem völlig kaputten Zuhause, träumte ich vom Schreiben als Journalistin und Autorin. Träumte davon, für den Spiegel oder den Stern zu arbeiten, in fancy Redaktionssitzungen für meine Themen zu streiten und mit Covern, die die Republik bewegten, die wirklich wichtigen Geschichten zu erzählen. Beispielsweise die Geschichten von all den Kindern und Teenagern, die Gewalt und Vernachlässigung erlebten, die niemand wahrzunehmen schien, deren erlittenes Unrecht am öffentlichen Interesse vorbei zu gehen schien. Meine Geschichte. Weil ich damals schon wusste, dass ich mit meinem Leidensweg nicht allein sein KANN.

Ich habs nie zum Stern oder zum Spiegel geschafft. Habe bislang nie in fancy Redaktionssitzungen auch nur für irgendein Thema streiten dürfen. Die große journalistische Karriere ist mir, der in Armut aufgewachsenen jungen Frau ohne Berufsabschluss, nie geglückt.

Aber schreiben darf ich. Fürs Internet und hin und wieder Magazine. Für circa 10.400 Menschen hier auf Instagram. Und nun auch für den @haymonverlag. Das auf dem Foto ist mein allererster Buchvertrag. Die Erfüllung eines Traumes.

Ein Vertrag, der zustande gekommen ist, weil Menschen an mich geglaubt haben. Weil eine großartige @noraimlau vor etwas mehr als einem Jahr nicht nur meinte, ich solle doch endlich ein Buch schreiben, damit sie mich zitieren könne, sondern auch mit Exposé und Kontakten half. Weil eine fabelhafte @janaheinicke den Ball wieder aufnahm, als die ersten Verlage abgesagt hatten, und mich auf Haymon brachte. Weil die wunderbare @rina_scha nach nur einem Zoom-Call zu mir sagte: "Wir machen das!"

Vor allem, weil mein Mann @inkmoth9 immer an mich geglaubt hat, nie aufgehört hat, mich zu unterstützen, Tränen zu trocknen, mir den Rücken freizuhalten und mich auch dann zu lieben, wenn alles dunkel und trist war. Und weil ich Freundinnen wie @lottafrei, @rosa.familia.coaching, @koffeinpiratin @jessika.fichtel, @tatjanaweichel oder @kunzinchen habe, die mein Sicherheitsnetz und meine moralische Unterstützung sind.

Ich schreibe ein fucking Buch - auch dank euch, die ihr meiner Stimme hier Reichweite gebt. Danke dafür.❤️
Zu unserem Hochzeitstag 14 Erkenntnisse aus 14 Jah Zu unserem Hochzeitstag 14 Erkenntnisse aus 14 Jahren Ehe:

1. Die meisten Konflikte lassen sich durch Essen lösen - denn ihr seid nicht ihr, wenn ihr hungrig seid. (Für euch getestet!)

2. Kleine Aufmerksamkeiten erhalten die Liebe und versüßen den Tag. (Deshalb trink ich so viel Kaffee.😅)

3. Gelegentlicher Abstand kann die Leidenschaft befeuern. 😎🔥 

4. Ihr müsst nicht jedes Hobby der*des Anderen verstehen. Interesse zeigen reicht. (Been there, done that.)

5. Es muss nicht alles immer rosarot sein - Alltagstrott ist nicht immer was Schlechtes.

6. Trotzdem schadet es nie, sich Mühe zu geben.

7. Manchmal ist Support wichtiger als sich einig zu sein. (Der Mann sagte wörtlich: "Unterstützt bescheuerte Ideen trotzdem." Ich fühle mich irgendwie angesprochen.😂)

8. Nicht alles Lohnenswerte ist immer einfach. (Auf die harte Tour gelernt.)

9. Es ist eine Stärke, regelmäßig danach zu fragen, ob man noch dasselbe vom Leben will. (Und Ziele dürfen sich ändern.)

10. Niemand muss schlechten Seggs haben und *alle* Bedürfnisse sind wichtig. (Und Langzeitbeziehung kann auch immer besseren Seggs bedeuten. Ehrlich wahr.)

11. Euch auch um eure (platonischen) Freund*innen zu kümmern, macht auch eure Ehe besser. 

12. Gebt einander Raum für Eigenständigkeit (getrennte Hobbies, Solo-Trips, etc.). 

13. Wenn der Abwasch dich nervt, nervt er deine*n Partner*in wahrscheinlich genauso. Gemeinsam anfangen ist einfacher als passiv-agressives aufeinander Warten. (Ob man merkt, dass wir ein neurodivergenter Haushalt sind? 😂)

14. Kommunikation ist ALLES. Alles ist besser, wenn man MITEINANDER redet, statt sich gegenseitig anzupöbeln oder alles in sich hineinzufressen.

Liste nicht abschließend. Was würdet ihr ergänzen?

#hochzeitstag #14jahre #couplegoals #bestefreunde #liebemeineslebens #seelenverwandte #elternwerdenpaarbleiben #jugendliebe
In #Sonneberg ist passiert, was nicht hätte passi In #Sonneberg ist passiert, was nicht hätte passieren dürfen - eine faschistische, sogar vom Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestufte Partei stellt ihren ersten Landrat. Mit einem Landrat von der #noAfD sind Nazis keine 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Machtergreifung wieder in einer Machtposition. Das. Hätte. Nicht. Passieren. Dürfen.

Die allermeisten Menschen mit ansatzweise Empathie und Menschenverstand sind zurecht empört. Von rassistischer Diskriminierung Betroffene wie @quattromilf oder @tupoka.o schildern eindrücklich, wie real Angst und Fluchtgedanken bei dieser Entwicklung sind. Lest ihre Beiträge!

Als Demokratin und seit Jahren kommunalpolitisch Engagierte weiß ich aber auch: Empörung reicht hier nicht. Wir müssen dem Gefühl des Entsetzens und der Ohnmacht etwas entgegensetzen, um marginalisierte Personen zu schützen, unsere Demokratie zu stützen und zu verhindern, dass sich diese grauenvolle Zeit des Nationalsozialismus wiederholt. Deshalb hab ich hier 22 Ideen, wie ihr euch niedrigschwellig bis aufwändiger gegen rechts engagieren könnt.

Danke an meine Freundin @koffeinpiratin, die meinem hitzegeplagten Hirn mit direkt 7 Ideen auf die Sprünge geholfen hat. 💖 
Die Ideen zum Schutz unserer freien, offenen Gesellschaft, die gleichzeitig auch eure Selbstwirksamkeit stärken und damit den Weltschmerz lindern können, damit er nicht in lähmende Ohnmacht kippt, findet ihr in den Slides.

Fehlt euch was? Dann ab in die Kommentare!

#demokratieschützen #keinfussbreitdenfaschisten #politischesengagement #ehrenamt #keinemachtdennazis #Demokratie #bürgerschaftlichesengagement #gemeinsamstärker
Es tut so weh. Wenn die Gedanken gegen die Wände Es tut so weh.
Wenn die Gedanken gegen die Wände meines Verstandes ballern, fordernd, darum flehend herausgelassen zu werden. Der Lärm immer größer wird, weil Gedanken um die Wette brüllen, um Aufmerksamkeit werbend, um Ausgang bettelnd, Freiheit aus dem Gefängnis meines Alltags. 

Wenn die Ideen und mögliche Pläne zu einer unaufhaltbaren Woge heranwachsen, eine Sturmflut, die nicht aufzuhalten ist. Die unerbittlich gegen Deiche aus Verpflichtungen und Versprechungen drückt. 

Wenn die kreative Energie sich aufstaut, Druck aufbaut, wie in einem Dampfdruckkessel. Wenn die Sehnsucht nach kreativem Flow sich so sehr ausdehnt, dass der Druck in meiner Brust physisch nicht auszuhalten ist. Echter Schmerz in meiner Brust, der in Tränen mündet.
Das Überlaufventil, das platzt. Weil ich doch einfach nur schreiben will. 

Und manchmal das Leben als Mutter andere Pläne hat.

✒️ Noch jemand hier, der es genauso geht? Was machst du, wenn das Leben andere Pläne hat?
_______________

In "Mütter schreiben nicht" habe ich bereits 2020 auf dem Blog über meinen Struggle mit der Kreativität und meiner Mutterschaft geschrieben. Link in der Bio, schau doch mal rein.
_______________

Hilf mir schreiben! Für nur 3 Euro im Monat kannst du mich auf Steady unterstützen und ermöglichst mir damit, mich unabhängig von Auftraggebenden meinen ganz eigenen Themen rund um soziale Gerechtigkeit, Selbstwirksamkeit, Kreativität und Mutterschaft zu widmen. Blogartikel, Fortsetzungsroman und Podcast inklusive. Einfach den Link in der Bio klicken. Danke!❤️

Foto: Die großartige @fantassja

#Autorin #vomschreibenleben
#selbstständigmitkind
#selbstständigmitkindern #autorinundmama #schreibenmitkindern #kreativität #lebenmitkindern #mutterschaft
Spätestens die Pandemie hat den Stein für digita Spätestens die Pandemie hat den Stein für digitales Co-Working so richtig ins Rollen gebracht. Nicht nur Selbstständige und Kreative nutzen diese Arbeitsweise, sondern auch immer mehr Firmen entdecken, dass sich remote arbeiten und Teamzusammenhalt durch digitales Co-Working bestens vereinbaren lassen.

Sich miteinander ins virtuelle Büro zu setzen hat so viele Vorteile, dass ich nicht umhin kam, sie für euch aufzuschreiben. Die Kurzform findet ihr in den Slides.

Falls ihr das digitale Co-Working kennt: Welche Vorteile würdet ihr ergänzen? Warum seid ihr Teil einer solchen Runde?

Eine Erklärung, worum es beim Co-Working überhaupt geht und eine detaillierte Ausführung zu den Vorteilen gibt's auf dem Blog. Klickt einfach den Link in der Bio. 😎

Ihr wollt auch mal dabei sein? Dann schließt doch einfach fix ein Steady-Abo ab und probiert es mal einen Monat unverbindlich aus. Auch das geht über den Link in der Bio.

#digitalescoworking #virtuellarbeiten #newwork #homeoffice #selbstständigmitkind #selbstständigmitkindern #selbstständigundmama #Autorin #vomschreibenleben #cocreating
Warum alleine arbeiten/putzen/backen/malen/schreib Warum alleine arbeiten/putzen/backen/malen/schreiben/die Weltherrschaft planen/Hausarbeiten schreiben/Workouts machen/für den Kindergeburtstag basteln/das Baby schaukeln/gärtnern/nähen/endlich mal diese Hose flicken, wenn das in Gemeinschaft so viel besser geht?
Meine Co-Working-Community auf Steady trifft sich 2x pro Woche, um gemeinsam all die Dinge anzugehen, zu denen man sich allein nicht aufraffen kann. Einfach Abo abschließen und dabei sein!🥳🙌🏻

Noch nicht überzeugt? Auf dem Blog liest du 11 Gründe digitales Co-Working auszuprobieren. Einfach den Link in der Bio klicken!

#coworking #cocreating #community #Autorin #vomschreibenleben #selbstständigmitkind #selbstständigmitkindern #instaverbindet #gemeinsamwenigereinsam #homeoffice
Seit fast 2 Jahren biete ich das digitale Co-Worki Seit fast 2 Jahren biete ich das digitale Co-Working nun an - und immer wieder kommt die Frage: Was macht ihr da nu eigentlich? Das hab ich euch jetzt mal als Posting zusammengestellt.
11 gute Gründe digitales Co-Working auszuprobieren lest ihr außerdem jetzt auf dem Blog. #linkinbio
Wer dabei sein will, schließt über den Link in der Bio fix eine Steady-Mitgliedschaft ab. 😎🔥

Ursprüngliches Postingdesign von @leoniekiamo, entstanden im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem @microcontentplaybook. 
Foto von @fantassja

#coworking #digitalescoworking #selbstständigmitkind #selbstständigundmama #selbstständig #Autorin #vomschreibenleben #cocreating #gemeinsamwenigerallein
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram

Kategorien

  • Badass Women
  • feministisch hochsensibel
  • feministisch politisch
  • feministisch unterwegs
  • feministische medienkritik
  • feministischer sex
  • feministisches familienleben
  • Krebscontent
  • Selbstständig mit Kind

Impressum und Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
All Rights Reserved 2020
Proudly powered by WordPress | Theme: Blog Circle by Candid Themes.