9 Gründe, warum Second Hand kaufen auch keine Lösung ist
Second Hand kaufen ist das neue goldene Kalb. Aber für arme oder dicke Menschen ist es auch keine Lösung.
Texte für alle – vor allem die Besonderen.
Second Hand kaufen ist das neue goldene Kalb. Aber für arme oder dicke Menschen ist es auch keine Lösung.
Ich hab in 6 Jahren selbstständig mit Kind eine Menge gelernt – und vor allem Vieles getan, was man nicht tun sollte.
Sich Ziele zu setzen, steht am Jahresanfang immer hoch im Kurs. Doch tatsächlich braucht auch Pläne machen bestimmte Ressourcen wie Zeit, Geld oder einfach mal ein bisschen Ruhe.
Contents1 Es hakt an dem, was Selfcare erfordert2 Nicht allein mit dem Selfcare-Struggle3 Warum die kommerzielle Vorstellung von Selfcare zu kurz greift4 Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge
die Lieblingsserie spotten: Wir sind es gewohnt, den Alltag anderer auf dem Bildschirm unseres Smartphones zu beobachten. Ebenso teilen immer mehr Menschen ihren Alltag, egal, ob sie einhundert oder zehntausend Follower haben. Doch warum tun wir uns das eigentlich an? Ist es nicht anstrengend, den Alltag immer auf seine Verwertbarkeit zu prüfen?
Gibt man die oben genannte Frage bei Google ein, erhält man 46.400.000 Treffer in unter einer Minute. Gemeinsam mit Coach Petra Steiner beleuchten wir heute, wie Paare mit ihrer Sexualität in der Beziehung umgehen können.
Body Neutrality soll die bloße Akzeptanz von Körpern widerspiegeln. Die reine Feststellung, dass mein Körper da ist, ohne damit verbundene Gefühle. Doch in einer Gesellschaft, die so achtlos mit ihren Mitgliedern umgeht, ist mit Body Neutrality einfach nicht genug.
Der verschärfte Lockdown war noch nicht einmal verkündet, da entbrannten die Diskussionen darum, welche Eltern nun als systemrelevant gelten und welche nicht. Auch Gastautorin Jessika Fichtel ist Mutter eines eineinhalb-jährigen Kindes und ist die Diskussionen leid. Denn Systemrelevanz hin oder her – sind nicht alle Eltern mit Homeoffice, Care-Arbeit (und Homeschooling) längst am Limit? Ein Appell für mehr Weitsicht und Miteinander.
Die Regierung versprach Sonderurlaub für Eltern – gekommen ist dieser nicht. Stattdessen gibt es eine Erweiterung des Infektionsschutzgesetzes, die Eltern von Kita-Kindern sogar benachteiligt. Das Tragische: Viele der Probleme, die Schulen und Kitas jetzt haben, hätten vor mehr als 20 Jahren behoben werden können. Den Preis dafür zahlen die Ärmsten unserer Gesellschaft.
Contents1 3 Insta-Kommentare, die es zu vermeiden gilt2 Lass stecken – mach keine Komplimente, nach denen du nicht gefragt wirst!2.1 Beziehung statt Komplimenten3 Bist du